|
|
|
|
Top |
|
|
|
|
Hier die Stationen des Trips:
Hier eine Karte zur Übersicht:
|
Innenstadt: Kolonialbauten Paseo Buen Pastor Alte & Neue Architektur in Koexistenz Steaks sind die Argentinische Spezialität! |
Tip: Wenn der
Mauszeiger über Bildern schwebt, sollte eine grössere Version
erscheinen. Click auf's Bild geht weiterhin wenn man z.B. nur
einen
Bonsai-Bildschirm hat!
Weiter Richtung Norden kann man direkt mit
dem (Nacht-)Bus fahren, oder man macht einen Umweg über den kleinen Ort
"La Cumbre" (ca 2h entfernt) wo der Schweizer
Andy Hediger seit einigen Jahren an einem kleinen Flugplatz lebt und
verschiedene Luftgeräte fliegt (Fluginfos).
Ein weiterer lohnender Stop auf dem Weg ist 'La Rioja' wo man angeblich
ganzjährig jeden Tag fliegen kann. (leider regnete es, als ich da war
...)

Tucumans Innenstadt begrüsst seine Gäste mit viel Grün auf dem
zentalen Platz.
Es stehen einige hübsche Gebäude herum, es gibt gute und günstige
Hotels: Eine Stadt in der man sich wohl fühlt! Leider ist der Flugberg
ein Gutstück ausserhalb Richtung Yerba Buena, wo wir denn auch
Unterkunft finden im Wohnheim der Universität mitten in einem
Botanischen Garten.
Dieser liegt am Fuss eines Hanges, der aus der flachen und Trockenen
Umgebung ca 800 heraussteht. Dadurch stauen sich dort oft die Wolken,
regnen ab, und so sind die Hänge mit dichtem Urwald bewachsen.
Der Startplatz in Tucuman: auch ohne PWC eine Pracht! Das deutsche Team und die Organisatoren Faulenzen vor dem Start.. Horco Molle: Uni Campus im Bot Garten ---- Fliegen über Citrusplantagen & Regenwald Tucuman ist auch bei Nacht sehr schön! JP + Bianca --- Meine exakte 3D Relief-Karte dank Hosentasche ;-) -- Ergebnisse |
Die Thermik war sehr schwach (ist dort meist so), es war oft ein Kampf gegens
Absaufen.
Wenn es aber mal ging, dann war es wunderschön, erst der Start über den Regenwald,
dann beim rausfliegen aufdrehen über Citrusplantagen und später über steppiges Land
zu fliegen: Sehr abwechslungsreich!
Ich kam mit meinem neuen Schirm super zurecht und konnte jeden Tag vorne im
Führungspulk mitspielen, und wurde meist erst vor dem Ziel abgehängt, weil
ich mich noch nicht traue so weit zu beschleunigen wie die anderen. Doch das
wird immer besser! Resultat nach der Woche: 12 Platz
overall in diesem Event - mein Bestes Ergebnis, dass ich bisher überhaupt
erflogen habe!
Mehr Berichte und Bilder aus Tucuman:

Von Tucuman, das nur von wenigen Touristen als eigenes Ziel
angesteuert wird, ging es weiter Richtung Norden nach Salta. Hier trifft
man dann wieder Traveller in grosser Zahl, die hier von Norden (Bolivien
Peru, ...) und Süden auf der Durchreise Halt machen. Es wird eine ganze
Menge an Touren und sportlichen Unternehmungen angeboten. Zum Fliegen
kam ich hier aber leider nicht, da es keine lokale Szene gibt - wenn man
kein Auto hat, ist es schwer auf eigene Faust zu den Startplätzen zu
gelangen. Mein Versuch mit dem lokalen Tandemunternehmen mitzufahren
floppte auch. Aber ich hatte eh hauptsächlich vor, mir die Gegend
anzusehen und das habe ich dann auch gemacht.
Zuerst eine 2-Tage RundTour nach Süden, dann nach Norden, dazu
unten weiter...
Cafayate ist ein bekanntes Weingebiet
|
Das überall ach-so-gepriesene Humahuaca nördlich von Salta
hat mich leider weniger beeindruckt. Wenn man dort hin will, sollte man
nicht die übliche 1-Tag-Minibus Tour machen:
Die Massenabfertigung dabei hat mich besonders gefrustet. Stattdessen
ist es besser die Tour als 2-Tage Rundtour zu buchen mit einem Fahrer
in einem Renault Kangoo (dort der übliche Wagen für diese Touren). Am ersten Tag gehts zu einem grossen Salzsee, am 2.
noch in einen netten kleinen Ort und dann über Humahuaca zurück.
Kostet ca 50Euro, und der Fahrer hält dann auch dort wo man will, und
nicht da wo man Souvenirs kaufen soll :-(
Mehr Bilder & Links zu dieser Region:

Mendoza war sicher die Stadt, die mir am besten Gefallen hat in diesem Urlaub! Das geht wohl den meisten Reisenden so, denn es gibt schöne Hotels, Hostels und Restaurants in grosser Zahl. Nicht nur die vielen Weingüter und -proben können hier begeistern: Auch die Stadt selbst mit ihren grünen Alleen überall in der Stadt sind ein Traum.
|
Mendoza: eine sehr grüne & recht elegante Stadt Blick von CA auf die Stadt Der Startberg Links der Startberg: Cerro Arco Rechts der Stadtpark & Downtown Stause auf dem Weg nach Chile Heaven & Hell: Freies Fliegen vs. Hochsicherheits- Gefängnis... Steppe & was man draus machen kann! |
Fliegerisch ist dies sicher auch einer der ergiebigsten Orte: Man kann
hier fast das ganze Jahr über fliegen, wenn auch nicht jeden einzelnen
Tag. Ich habe 2 Streckenflüge mit Alejandro Champita gemacht: Er ist
dort Tandempilot und ein supernetter Kerl. Wenn man dort einen
zuverlässigen Kontakt sucht, um sich mit der Gegend vertraut zu machen,
kann man sich beruhigt an ihn wenden!
Am letzten Tag glückte mir noch ein Flug über die Stadt, mitten über
die Plaza Independencia.
Ich landete unweit von meinem Hostel in einem kleinen Park unter den
begeisterten Rufen einer Gruppe jugendlicher Fussballspieler ;-)
Über der Stadt mein Hostel - Main Business District - Happy Kids |

Mein Kurztrip nach Chile war eine spontane Idee: Nicolay Shokorov
hatte eine Gruppe russischer Piloten aus seiner Heimat organisiert und
einen Bus gemietet, mit dem sie von Mendoza nach Santiago und dann
weiter nach Maitencillo fuhren. Das konnte ich mir nicht entgehen lassen,
also bin ich mitgefahren. Hier ein paar Bilder auf dem Weg über die
Anden nach Chile.
| Kleines Monument Valley? - Aconcagua - Serpentinen nach Chile |
Gleich am Nachmittag haben wir noch einen wunderschönen Flug über
Santiago, der Hauptstadt gemacht: Es war wunderbar von dem niedrigen
Startplatz Viscaca zu starten und von dort hoch über die Stadt zu
soaren und an den Schneebedeckten Hängen entlangzugleiten.
Am nächsten Morgen ging es weiter nach Maitencillo und dort konnten wir
uns den ganzen Tag im laminaren Wind austoben: Ich spielte mit Möwen in der Luft, machte Wingovers bis zum abwinken und war Abends so platt,
dass ich mich kaum noch rühren konnte :-)
|
|

Da ich Chile auf meinem Trip gar nicht eingeplant hatte, wusste ich nicht viel darüber. Aber Wikipedia verriet mir: "Valparaíso liegt an einer malerischen und nach Norden offenen Bucht des Pazifischen Ozeans und zählt zu den schönsten Städten der Welt. .... Der Charakter der Stadt ist weltberühmt und Inhalt zahlreicher literarischer, musikalischer und künstlerischer Interpretationen. Die Stadt gilt als kulturelle Hauptstadt des Landes." Also musste ich da auch mal hin ;-) Ich hatte dann zwar nur 24h dort, aber die Stadt fasziniert sicher auch über mehrere Tage jede einzelne Minute: Hinter jeder StrassenEcke entdeckt man bunte Häuser, wilde Wandgemälde, nette Cafes, Hippie-Läden, einen weiteren Ascensor (offener Aufzug), eine freiwillige Feuerwehr, die von Deutschland aus mit Wagen und Ausrüstung unterstützt wird und das Deutsche Erbe pflegt, Türen die viel zu gross oder zu klein sind, und vieles vieles mehr....
Mein Fazit: Argentinien ist definitiv eine (weitere) Reise wert, auch wenn man etwas später im Jahr, also Nov/Dez gehen sollte, da dann das Wetter etwas besser ist!
Fight Gravity - go Paragliding !
t Argentina chile paragliding world cup